Wer öfter freiwillig oder auch unfreiwillig Online-Formulare ausfüllen muss, wird sicherlich Captcha-Codes kennen. Kontaktformulare, Online-Banking – ohne Captchas geht nix. Entwickelt wurden sie, um – zumindest im Web – automatisch Mensch von Maschine unterscheiden zu können. Dafür muss man dann entweder verzerrte und schwer leserliche Buchstaben- und Zahlenkombinationen richtig wiedergeben oder sogar Rechenaufgaben lösen. Habt ihr euch auch schon mal gefragt, wer oder was sich die Typo dabei ausdenkt? Ja?
CAPTCHA ist übrigens ein Akronym für Completely Automated Public Turing test to tell Computers and Humans Apart, was zu Deutsch „vollautomatischer öffentlicher Turing-Test zur Unterscheidung von Computern und Menschen“ bedeutet. Soviel zur Theorie.
CAPTCHA ist seit Neuestem auch der Name eines frisch aufgelegten Design-Festivals, „kreiert und organisiert von Studierenden der Fakultät für Gestaltung in Mannheim“ zum Austausch mit Designern und anderen Studierenden. Die wahrscheinlich erste (wir nehmen mal an, es gibt mehrere) Auflage des Festivals ruft zur „Befreiung der Schrift“ auf. Da braucht man auch nicht lange darüber nachdenken, warum das Festival diesen Titel hat, oder?
Renommierte Designer werden in Workshop ihren Senf dazu geben. Und auf einem Symposium und in einer Ausstellung soll der Beweis angetreten werden, dass Schrift viel mehr ist als nur Sprache auf Papier.
Stattfinden wird CAPTCHA im Zeitraum vom 02.-09. August, naütrlich an der Fakultät für Gestaltung in Mannheim. Die Ausstellung ist kostenlos, das Symposium übrigens auch. Hier ist allerdings eine Anmeldung nötig. Und für die Teilnahme an einem der vier Workshops wird ein kleines Portfolio verlangt.
Also, ran an die Buletten und schnell noch angemeldet! Vielleicht findet ihr da dann auch raus, wie das mit der Typo und den Captcha-Codes zusammenhängt. Und das könnt ihr uns dann berichten! So.
Wow, die Webseite dazu sieht ja schon spannend aus, wo hast du das denn ausgegraben?! Nicht schlecht …
Tja, ich hab so meine Quellen 🙂 leider etwas knapp, aber die Seite ist wirklich gut, wa!