Morgen ist der Tag der Erfinder und daher sagen wir: Grazie mille, Signore Bialetti!
Denn was wäre eine Welt ohne die Lebenselixir-spendende Espressokanne? Fehlt nur noch frisch gemahlener Espresso, ein Herd und je nach Geschmack etwas Zucker und (heiße, aufgeschäumte) Milch. Und der Tag, JEDER Tag ist gerettet.
Da bleibt lediglich die Frage, ob im klassischen Achteck-Design oder im modernen Edelstahl-Outfit. Das Original, der Moka Express, zum Beispiel, der dank des genialen Alfonso Bialetti 1933 das Licht der Welt erblickte, gilt unter anderem als einer DER Design-Klassiker des italienischen Industriedesigns und gehört sogar zur permanenten Ausstellung des MoMa in New York!
Andererseits kann man sich an der glitzernden Venus kaum sattsehen und freut sich, dass man sie im Gegensatz zu ihrem eckigen Vorfahren ganz faul und bequem einfach in den Geschirrspüler stellen kann. Wer das mit dem Moka Express versucht, wird wohl bald ein neues Exemplar besorgen müssen.
Ganz klar, der Klassiker ist stylish und erinnert irgendwie an James Bond Filme. Die moderne Variante stattdessen an Mini und Werbeagentur. So oder so, im Grund isses uns wurscht, solange das Ergebnis stimmt!
Zum Wohl!
Ach ja, wenn Geschirrspüler, dann OHNE DICHTUNG! Is klar, oder?!
Finde die neuere/hochwertigere Variante überhaupt nicht schön. Es geht nichts über das klassische Design. Und dabei trinke ich überhaupt keinen Espresso/Kaffee!!
Eine spülmaschinenfeste Variante des Klassikers – das wärs!